13. März 2025
|
2. April 2025
Infoabende jeweils um 18 Uhr
Toll, dass du dich für Gesundheitsförderung und Prävention interessierst. Könnte das dein Traumjob sein? Hier erhältst du in fünf Minuten einen Einblick in die Tätigkeiten dieses spannenden Berufsfeldes und eine Rückmeldung, ob der Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention etwas für dich ist.
13. März 2025
|
2. April 2025
Infoabende jeweils um 18 Uhr
Menschen, die in der Gesundheitsförderung und Prävention arbeiten, setzen sich dafür ein, dass die Gesundheit der Schweizer:innen erhalten und verbessert wird. Dazu entwickeln sie Projekte und Programme, die gesunde Verhaltensweisen sowie gesundheitsfördernde Lebensbedingungen stärken. Sie unterstützen einen ausgeglichenen Lebensstil, indem sie beispielsweise mehr Bewegung, eine ausgewogene Ernährung oder Stressbewältigung fördern. Gearbeitet wird mit allen Bevölkerungsgruppen und dabei oft in Settings wie z.B. in Kindergärten, in Sportvereinen, am Arbeitsplatz oder im Familien- und Jugendbereich.
Das Bachelorstudium Gesundheitsförderung und Prävention befähigt dazu, gesundheitsfördernde Projekte zu entwickeln und zu leiten, Gesundheitsbotschaften zu kommunizieren und andere Menschen dabei zu unterstützen, Sorge zur eigenen Gesundheit zu tragen und dadurch ein erfüllteres Leben zu haben.
Karin Nordström, Studiengangleitung Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention